Wenn Einer eine Reise tut, dann kann er was erleben......
Schön war es, diese traditionell stattfindende, jährliche Sängerfahrt des MGV. Diesmal gab es eine Tagestour mit dem Ziel Münster, dieser alten- und liebenswerten Bischofsstadt im Herzen des Münsterlandes.
Pünktlich um 8:00 Uhr ging es los, natürlich nicht ohne vorher ein gemeinsames Lied zu singen.
Am kühlen Morgen, wenn alles noch schläft..... ausser uns.
Dann ging es los und uns erwartete eine ganz hervorragende Führung durch den Dom. Vieles "Neue" konnten wir über den Ursprung und die Fertigstellung dieses monumentalen Bauwerkes erfahren.
Besonders schön, die Genehmigung, im Dom zwei Lieder singen zu dürfen. Das "Vater unser" und das "Heilig, Heilig" - stimmgewaltig passend zum Dom unter Lothars Dirigat.
Danach ein sehr leckeres Mittagessen in einem alten Münsteraner Gasthaus, dem "Gasthaus Leve".
Unter dem Klatschen einiger junger Student/Innen sangen wir dann vor dem Gasthaus , auf offener Strasse, das "Mala Moya", eines unserer Lieblingslieder welches auf keiner Sängerfahrt fehlen darf.
Selbst junge Menschen kann man, wie wir hören und sahen, doch noch für solche Lieder begeistern. Schön....oder ?
Nach einer ausgiebigen Stadtrundfahrt im traditionellen Doppeldeckerbus ging ein schöner Tag in Münster zu Ende. Die Erinnerungen daran werden bleiben.
Wieder in unserem schönen, geliebten Schaephuysen angekommen kehrten fast alle Sänger mit ihren Partner/Innen bei Richie (Zur Linde) ein. Der Vorsitzende Bruno Güths bedankte sich noch einmal für die rege Teilnahme, beim Reiseausschuss und für die gute Stimmung des Tages !
Bei Kölsch und Alt, leckerem Essen ging der Tag zu Ende. Es bleibt ein gutes Gefühl, mit Gesang und Sängern gemeinschaftlich etwas Schönes erlebt zu haben.
Ein voller Erfolg
Das grosse Herbstkonzert der "Schopeser Sänger" hätte wohl keinen besseren Anklang bekommen können. Viele Schaephuysener Bürger und Bürgerinnen und auch viele auswärtige Gäste waren begeistert, vom Gesang dieses schönen Chores und auch von den musikalischen Darbietungen des "Akkordeonorchesters Geldern-Veen".
Ein buntes musikalisches Programm das nach fast zwei Stunden zu Ende ging und viele gingen schönen Eindrücken in den Sonntag abend und nach Hause.
Wir Sänger und einige Mitglieder des Akkordeonvereines liessen diesen Tag dann bei Richie in der Linde ausklingen......
Eine sehr stimmungsvolle Trauermesse für die während der Coronapandemie verstorbenen Sänger unseres Vereines fand am 21ten August in der St. Hubertuskirche statt.
Der Chor war fast vollständig vertreten und wurde zudem durch acht weitere Sänger aus Geldern unterstützt.
Mit über 35 Sängern war es ein stimmgewaltiges Konzert, welches mit grossem Applaus am Ende belohnt wurde.
Unsere erste Probe nach langer Pause -
ein schöner Abend mit Liedern, Lothar und vielen Sängern. Am 21ten April trafen sich 22 Sänger unseres Vereines zum gemeinsamen proben und singen. Es gab Einiges zu besprechen und es wurde, wie immer, viel gelacht.
Gemeinschaft die verbindet - was kann es Schöneres geben ? Gerade in diesen Zeiten des Krieges, einer immer noch bestehenden Pandemie eine gute Gelegenheit einmal abzuschalten vom Stress des Alltags.
Donnerstag um 20:15 (gerne auf ein gemeinsames Bierchen auch schon früher) in unserem Vereinslokal Winters/Gilbers ist jeder herzlich willkommen sich einmal eine Probe anzuhören und vielleicht schon etwas mitzusingen ! Jeder ! kann singen und Jeder ist gern gesehen.
Also: Worauf sollte man warten ?
Wichtige Information:
Mitgliederversammlung des Vereines
29. April 2022 um 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal "Winters-Gilbers"
Der Vorstand lädt hierzu alle aktiven Sänger ein.
Aufgrund der angespannten Coronainfektionslage wurde das Konzert
am 28. November abgesagt ! Wir bitten um Beachtung !
Chöre, fester Bestandteil Deutscher Kultur, weltweiter Kultur.
"Wo gesungen wird, da lass dich ruhig nieder, böse Menschen kennen keine Lieder ! "
Wer kennt ihn nicht, diesen Sinnspruch, der so viel Wahrheit in sich birgt.
Seit wenigen Wochen hat, zumindest dieser "Coronaschrecken", etwas an seiner Bosheit verloren, erlauben uns nun die vielfältigen Schutzmassnahmen wieder die Treffen und Proben mit Sangesfreunden und - freuden !
So war unser MGV-Cäcilia, dieser alte Männergesangverein Schaephuysen als Gastchor eingeladen beim "Quartettverein" Sängerlust Geldern von 1920, die ihr hundertjähriges Bestehen mit einem Festabend feierten.
Es war ein Genuss so viele Sänger stimmlich zu hören, ein Abend mit Musik und Tanz, dirigiert von unserem beliebten Chorleiter Lothar Hackstein. Neben "Mala Moya" und dem "Seemann" gab es das ein- oder andere spontane Lied, welches sich der Gunst des Publikums sicher sein konnte !
Lothar Hackstein beendete mit diesem Konzert seine langjährige Dirigententätigkeit für Geldern. Auch dieser alte Traditionsverein ist für das weitere Bestehen auf Nachwuchssänger angewiesen, was auf große Probleme stösst. Vielen erscheint das Singen in einem Chor wohl nicht mehr zeitgerecht. Das stimmt traurig und auch unser MGV freut sich daher über jeden sangeswilligen, neuen Sänger, der uns bereichern würde.
Es gibt viele Menschen, die gerne singen würden, aber denken ihre Stimme sei nicht gut genug. Denen sei ins Gedächtnis geschrieben: Ein Jeder kann singen und im gemeinsamen Chor macht es Freude, entspannt Geist und Seele. Nicht zu unterschätzen in dieser hektischen Zeit, indem der Einzelne oft mehr zählt als die Gemeinschaft !
Jeden Donnerstag findet in unserem Vereinslokal die Probe statt, einfach mal "Hallo" sagen und eine "Probe in der Probe" miterleben
Wir Sänger des MGV würden uns jedenfalls ALLE darüber freuen
Endlich wieder singen, Proben und die Gemeinschaft eines schönen Chores genießen
Nach so vielen Monaten endlich wieder „singen“ im Chor.
Wir haben uns richtig auf diese erste Probe gefreut, auf die Sängerkollegen, auf unseren so außergewöhnlichen Chorleiter Lothar Hackstein.
Es war einfach ein schöner Abend.
Nach einer Schweigeminute für drei wunderbare Sänger, die uns in dieser Coronazeit verlassen mussten, wurde geprobt und gesungen.
Alles unter den gültigen Coronaregeln des Kreises Kleve und dem Dirigat von Lothar Hackstein.
Langsam und dennoch intensiv, fordert doch eine so lange probefreien Zeit stimmlich und textmässig ihren Tribut
Das Kossakenlied, rote Lippen und das „geliebte“ Lied unserer Sänger über den Schweinehirten forderte unsere Stimmen, teilweise unsere Lachmuskeln !
Ein schöner Abend, eine gelungene Probe, Balsam für die Seele ! Jetzt hoffen wir wieder auf schöne Proben und vielleicht den ein- oder anderen Auftritt
Ein Jahr neigt sich dem Ende zu......
und lasst es uns mit den Worten des großen Taore sagen:
Gott achtet mich, wenn ich arbeite, aber er liebt mich wenn ich singe
Wir wünschen euch und uns allen daher, für das kommende Jahr 2021
Arbeit - wenn auch nicht zuviel und zu hart,
dafür aber - freudiges Singen in unserem Männerchor.
Liebe Sänger des MGV und Freunde unseres Vereines.
So, wie tausenden Chören, nicht nur hier bei uns, nein sogar weltweit, musste unser Gesang für lange Zeit verstummen.
Durften wir uns noch bis in den frühen Herbst hinein, zumindest im kleinen Kreis treffen, so war auch dieses Schöne "sich nicht ganz aus den Augen verlieren" , leider danach auch nicht mehr möglich.
Unser Vorstand war jedoch nicht ganz untätig in dieser so singfreien Zeit ! Bruno Gueths und Henrik Flesner waren in den letzten Wochen diesen Jahres unterwegs, um einige unserer Sangeskollegen zu ehren !
Johannes Baumanns bekam 40jährige Singetätigkeit MGV die Anstecknadel in Gold mit Urkunde !
Hans-Dieter van Els bekam für 40jährige Vorstandstätigkeit im MGV eine Echtgold Anstecknadel mit besonderer Urkunde !
Und auch unser Sängerbruder Klaus Lietjens erfuhr eine besondere Auszeichnung. Er singt bereits seit 25 Jahren in unserem MGV-Cäcilia und bekam als Anerkennung die Anstecknadel in Silber überreicht !
Darüber hinaus gab es Gratulationen für 45 Jahre Singetätigkeit für Werner Kink, der 25 Jahre im Werkschor Bayer und auch schon 20zig Jahre im MGV aktiver Sänger ist.
Bruno Gueths wurde für 30 Jahre im MGV geehrt
und last but not least unser Sängerbruder Utz Spennemann der bereits seit 5 Jahren im Verein aktiv dabei ist.
Unsere Sangeskollegen Bruno und Heath waren bei unserem Chorleiter Lothar und seiner Ehefrau Erika um im Namen unseres Vereines den Beiden eine "frohe Weihnacht" zu wünschen.
Der Vorstand wünscht auch an dieser Stelle allen Sängern und ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, verbunden mit dem tiefen Wunsch eines gesunden Wiedersehens im kommenden Jahr, indem wir wieder unsere Stimmen können erklingen lassen, hier oder dort !
Aktuelles
Am 20ten August treffen wir uns erneut zu einem gemütlichen Beisammensein; wie immer um 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal "Winters-Gilbers" . Das letzte Treffen vor vierzehn Tagen war mit 22 Sängern und mit Lothar Hackstein ein sehr gelungener Abend, auch wenn ein "singen", coronabedingt noch nicht möglich ist.
Aber alles hat einmal ein Ende, und so hoffen wir auf ein Revial aller unserer so schönen Lieder, Auftritte und Probenabende.
Aktuelles
Gestern am 23. Juli trafen sich achtzehn Sänger unseres MGV zu einem kurzweiligen Abend in unserem Vereinslokal Winters-Gilbers .
Neuigkeiten wurden ausgetauscht, es wurde gelacht und wir alle gingen mit einem gutem Gefühl nach Hause, einen schönen Abend unter Sängerfreunden verlebt zu haben. So soll es sein - auch in diesen schwierigen Zeiten eine Gemeinsamkeit erleben. Wir Sänger sind mehr als nur ein "Verein", wir sind eine Gemeinschaft und so gibt es am 06ten August eine Wiederholung, zu der sich auch unserer Dirigent Lothar angekündigt hat. Er vermisst sicherlich auch unsere schönen und oftmals lustigen Proben, die ja bei uns allen über Jahre schon fester Bestandteil unseres Kalenders sind.
Wer also noch nichts vorhat, einfach dabei sein ! (20:00 Uhr Winters-Gilbers) !